Du befindest dich hier:Startseite / Leistungen / Übersetzungen / Sprachen / Bosnisch
auf Muttersprachenniveau
Wir bieten dir Übersetzungen unterschiedlichster Texte in die bosnische Sprache oder von der bosnischen Sprache in eine weitere Sprache an. Unsere bosnischen Übersetzer liefern dir ein durchweg qualitativ hochwertiges Ergebnis. Beispielsweise ist es möglich, die bosnische Sprache in Kroatisch oder Serbisch zu übersetzen. Dies ist, aufgrund der regionalen Zugehörigkeit der Länder, oft gefragt. Zögere nicht uns zu kontaktieren. Wir stehen dir als Übersetzungsbüro für deine Bosnische Übersetzung gerne zur Verfügung.
Wenn du nach muttersprachlichen, professionellen Übersetzungen ins Bosnische oder vom Bosnischen in eine andere Sprache suchst, bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis und eine hochgradig zuverlässige Auftragsabwicklung.
Weltweit übersetzen wir in mehr als 100 verschiedenen Sprachkombinationen genau das, was du uns vorgibst. Neben gewöhnlichen Übersetzungen, bieten wir dir darüber hinaus Lektorats-Leistungen an, welche ordnungsgemäß die Prüfung der Rechtsschreibung, der Grammatik sowie der Logik und der Typographie umfassen. Alternativ bieten wir dir ebenfalls die Möglichkeit einer reinen Korrektur bezüglich der Rechtsschreibung und der Grammatik an.
15 Jahre Branchenerfahrung sorgen für ein qualitativ hochwertiges sowie professionelles Ergebnis im Rahmen unserer Übersetzungstätigkeit.
Wer beruflich oder aber auch privat in Bosnien tätig ist oder es in der Zukunft sein möchte, hat im Rahmen der Zusammenarbeit mit uns zahlreiche Vorteile gegenüber den eigenen Mitbewerbern. Ein vereinfachter Einstieg in das Land oder in den bosnischen Markt ist gewährt, wenn man unter anderem die Sprache spricht oder seine Anliegen übersetzen lässt.
Für bosnische Übersetzungen haben wir derzeit ein Team aus 49 Mitarbeitern, welche unter anderem in den Ländern Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Serbien, Montenegro sowie Deutschland ansässig sind. Für dein Anliegen finden garantiert einen passenden Übersetzer.
Für bosnische Übersetzungen bieten wir Übersetzungen in 31 verschiedenen Fachbereichen an. Recht, Kultur sowie Industrie & Handel sind hierbei nur ein kleiner Auszug. Da wir von Easytrans24.com höchsten Wert auf Know-How und qualitativ einwandfreie Leistung unserer Mitarbeiter legen, beschäftigen wir ausschließlich studierte Linguisten und Sprachwissenschaftler. Für Übersetzungen in spezielle Fachgebiete, können talentierte Quereinsteiger gezielt eingesetzt werden. Ein studierter Ingenieur mit perfekten Fachwissen können deine Bedienungsanleitungen optimal und effizient übersetzen. Für dein angefordertes Themenfeld finden wir garantiert einen passenden Linguisten.
Eine besonders wichtige Branche, in denen immer wieder bosnische Übersetzungen verlangt werden, ist der Im- und Export aus anderen EU Ländern. Die seit 2013 herrschende Freihandelszone macht Bosnien attraktiv für Warenabwicklungen unterschiedlichster Arten. Bosnische Übersetzungen bewahren hierbei vor Kommunikationsproblemen und können eine professionelle Abwicklung beschleunigen. Die Logistik ist daher eine wichtige Branche, welche auch in Zukunft auf hochwertige Übersetzungen zurückgreifen wird.
In der bosnischen Sprache bieten wir dir muttersprachliche Übersetzungen, Lekorats- sowie Korrektoratsleistungen an. Für unsere bosnischen Übersetzungen zahlt der Kunde in der Regel zwischen 9,9 Cent pro Wort und 10,8 Cent pro Wort. Der veranschlagte Preis für die gewünschte Übersetzung orientiert sich am Fachgebiet, der allgemeinen Kapazitätslage und der Sprachkombination, d.h. von welcher Sprache aus in Bosnische übersetzt werden soll, bzw. in welche Sprache aus dem Bosnischen heraus übersetzt werden soll. Du kannst dich auf direktem Wege ein unverbindliches Angebot einholen. Hier geht es zu unserer Anfrageseite.
Die bosnische Sprache wird vor allem in den Ländern Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kroatien, Mazedonien und Serbien gesprochen. Das bosnische Alphabet besteht aus 30 Buchstaben. Die Buchstaben q,w,x,y und ß beispielsweise existieren im bosnischen Alphabet nicht und werden durch Alternativen ersetzt, welche wiederrum im deutschen nicht zu finden sind. In Bosnien macht man immer häufiger Gebrauch vom lateinischen Alphabet, welches sich zum bosnischen in nur wenigen Punkten unterscheidet.
Die Bosnische Sprache (auf Bosnisch: bosanski jezik) wird in Bosnien und Herzegowina, in Montenegro sowie in Teilen des Kosovo als eine der drei dort herrschenden Amtssprachen. Bosnisch ist auch in den Ländern Kroatien, Mazedonien und Serbien verbreitet.
Bosnisch wird als Amtssprache von ca. 1.87 Millionen Menschen gesprochen. Weltweit gesehen wird bosnisch von rund 3 Millionen Menschen gesprochen unter anderem auch viele Auswanderer in der Türkei oder in der USA.
Gelehrt wird die Sprache bosnisch zumindest in den Schulen nur noch in den Ländern Bosnien & Herzegowina, Montenegro und in bestimmten Regionen des Kosovo. Da die Sprache hier auch als Amtssprache gilt, sieht sich die Schule in der Pflicht, diese den Schülern zu lehren. Da bosnisch in den westlichen Breitengraden keine große Verbreitung genießt, sind die Angebote von Volkshochschulen oder anderen schulischen Einrichtungen diesbezüglich beschränkt. Bosnisch spricht in der Regel nur der, der bosnischer Abstammung ist und dies als Kind bereits gelernt hat.
Die bosnisch sprechende Bevölkerung aus Bosnien und Herzegowina sowie aus Serbien und Mazedonien bedienen sich in der Regel dem gleichen bosnischen Dialekt. Dies macht eine Kommunikation untereinander leicht und problemlos. Anders jedoch ist dies bei bosnisch sprechenden Kroaten. Sie verwenden einen stark abweichenden Dialekt welcher die Kommunikation erheblich erschweren kann.
In Gegensatz zu anderen Ländern, wird in diesen Regionen leider kein „Wort des Jahres“ vergeben.
Eines der längsten bosnischen Wörter ist Bilderbuch. (slikovnica) Die meisten bosnischen Wörter sind zweigeteilt, so das ein deutsches Wort, im bosnischen in zwei Wörter aufgeteilt wird.
Das offenbar kürzeste Wort hingegen lautet mit nur einem arabischen Zeichen „Ja“ (da).
Wer sich mit den Umständen und den Gegebenheiten im bosnischen Sprachraum auseinandersetzen möchte, der googelt in der Regel Wissenswertes zur politischen Situation. Da Bosnien&Herzegowina in der jüngsten Vergangenheit als neue Rekrutierungsstelle der Terrormiliz entdeckt wurde, ist auch dies ein häufiger Grund, sich über die Gegebenheiten zu informieren.
Gerade das Land Bosnien Herzegowina ist bis heute vom Krieg gezeichnet. Leute leben in Armut, man sieht Häuser, die teils bis auf die Grundmauern zerstört sind. Aber trotz aller vergangenen Katastrophen, haben die dort lebenden Menschen ihr Lachen nicht verloren. Aufmerksame, gastfreundliche und herzliche Menschen empfangen die besuchenden Touristen und lassen sie Teil an ihrem, zuweilen nicht ganz einfachen, Leben haben.
Auch für die bosnisch sprechenden Länder sind Bräuche und Traditionen fester Bestandteil ihrer Kultur. Wie bereits erwähnt sind Bosnier unsagbar gastfreundlich. Seit Jahrhunderten heißt es in bosnischen Familien: „Behandle einen Gast genau so wie ein Familienmitglied!“ Auch der Kaffeebrauch ist in Bosnien sehr beliebt und über die Grenzen bekannt. Kaffee wird in Bosnien traditionell per Hand gemahlen und im Anschluss nicht etwa gekocht, sondern gebacken. Diese besondere Art der Kaffeeherstellung sorgt für ein unvergleichliches Aroma des beliebten Getränkes.
In Bosnien&Herzegowina und den umliegenden Ländern wird es nicht gerne gesehen, wenn man beim Gehen isst. Bosnier nehmen sich zu den Mahlzeiten gerne viel Zeit und zelebrieren diese mit der Familie oder Gästen. Auch das Küssen in der Öffentlichkeit sollte man hier unbedingt unterlassen. Bosnier haben eine noch andere Moralvorstellung als Europäer und halten das öffentliche Austauschen von Küssen für unangebracht. Freundlichkeit wird in Bosnien sehr groß geschrieben. Ein nettes, herzliches und offenes Auftreten gegenüber den Einheimischen ist hier also nie verkehrt.
Das Küssen in der Öffentlichkeit sollte man hier unbedingt unterlassen.
Freundlichkeit wird in Bosnien&Herzegowina sehr groß geschrieben.
In Bosnien&Herzegowin und den umliegenden Ländern wird es nicht gerne gesehen, wenn man beim Gehen isst.
Eine berühmte bosnische Persönlichkeit ist der ebenfalls politisch engagierte Filmregisseur Danis Tanovic. Für sein Drama „No Man’s Land“ erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Darunter unter anderem den Oscar und den Golden Globe als bester ausländischer Film.
Ein ebenfalls bekannter bosnischer Landsmann ist der Chemiker Vladimir Prelog. Für seine Forschungen in der „Stereochemie organischer Moleküle und Reaktionen“ bekam er im Jahre 1975 den Nobelpreis für Chemie.
Bosnien&Herzegowina bildet den wesentlichsten Teil der Balkaninsel. Typisch für dieses Land ist die bewaldete Mittelgebirgslandschaft, welche sich durch weite Teile des Landes zieht. Die höchsten Berge von Bosnien und Herzegowina liegen in etwa 2400 Meter über dem Meeresspiegel. Ein Nachteil in diesem Land ist, dass das Oberflächenwasser zumeist versickert und nicht in die großen Flusssysteme übertreten. Die im Süden befindlichen Regionen des Landes sind flacher und werden überwiegend für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Die rund 20 Kilometer lange Adria Küste befindet sich ebenfalls im Süden des Landes und läd viele Urlauber zum entspannen und erleben ein.