Du befindest dich hier:Startseite / Leistungen / Übersetzungen / Sprachen / Serbisch (Nicht-kyrillisch)
auf Muttersprachenniveau
Kommunikation auf internationaler Ebene ist heutzutage selbstverständlich, nicht nur in Bezug auf private Kontakte, sondern vor allem auch im Geschäftsleben. Während sich bei Freunden mangelnde Sprachkenntnisse häufig noch irgendwie kompensieren lassen, wirken sie sich bei beruflichen Kontakten durchaus negativ auf die Geschäfte aus. Wir von Easytrans24 können unseren Kunden hochwertige und einwandfreie Übersetzungen auch in serbischer Sprache anbieten. Unsere hervorragend geschulten Mitarbeiter erledigen alle Aufträge mit größter Sorgfalt und besonders zuverlässig.
Wir freuen uns sehr über deine Kontaktaufnahme.
Wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht, so sollte man der Sprache eine ganz entscheidende Bedeutung beimessen. Ob es um internationale Freundschaften oder geschäftliche Beziehungen geht – hapert es an der Verständigung, ist ein Scheitern oftmals unausweichlich. Wir wissen aus unserer über 15 jährigen Erfahrung, welche Probleme auftauchen können, wenn man nicht über die entsprechenden Sprachkenntnisse verfügt.
Wir von Easytrans24 stehen dir deshalb gerne helfend zur Seite, um deine internationalen Kontakte über eine lange Zeit aufrechtzuerhalten. Deine Zufriedenheit und eine einwandfreie Auftragsabwicklung liegen uns dabei sehr am Herzen.
Wähle bei uns aus über 100 unterschiedlichen Sprachen, wir übernehmen gerne alle anfallenden Übersetzungen.
Solltest du dich dazu entscheiden, Ihr Vertrauen ins uns zu setzen, werden wir dich gerne von unseren Leistungen überzeugen.
Rund 167 unserer hochqualifizierten Übersetzer widmen sich aus Serbien, Kroatien und auch aus Deutschland deinen sprachlichen Anliegen.
Wir sind in der Lage, dir in rund 31 verschiedenen Fachbereichen serbische Übersetzungen anzufertigen. Uns ist wichtig, dass wir nicht nur über das sprachliche Know How, sondern auch über ein gewisses Fachwissen verfügen. Denn nur so lassen sich ansprechende und inhaltlich korrekte Übersetzungen anfertigen.
Seit Ende des Krieges im Jahre 2000 bemüht sich das Land Serbien um den wirtschaftlichen Aufbau. Derzeit trägt die Landwirtschaft einen entscheidenden Teil zur finanziellen Lages des Landes bei. Ohne selbige ginge es Serbien , laut Experten, deutlich schlechter.
Korrektorats – und Lektoratsleistungen sind uns in der serbischen Sprache genauso vertraut wie muttersprachliche Übersetzungen. Serbische Übersetzungen kosten in der Regel zwischen 9,9 ct/Wort und 10,6 ct/ Wort, während wir für Korrekturarbeiten einen Preis von 4,7 ct/Wort bis 6,3 ct/Wort veranschlagen.
Gerne kannst du dir auf direktem Wege ein unverbindliches Angebot einholen. Hier geht es zu unserer Anfrageseite.
Serbisch stammt aus dem südslawischen Zweig der slawischen Zweige. Um serbisch zu sprechen und zu schreiben wird sowohl das herkömmliche lateinische Alphabet, abder auch das kyrillische Alphabet verwendet. Eine Kombination aus beiden Alphabeten macht die Sprache interessant, aber auch schwierig.
Weltweit wird serbisch von rund 12 Millionen Menschen gesprochen. Etwa die Hälfte davon lebt in Serbien. Ein weiterer, großer Teil serbisch sprechender Menschen lebt als Immigranten im EU Raum und auch in Nordamerika. Etwa 2 Millionen serbisch sprechende Menschen werden außerdem im Kosovo sowie in Mazedonien und Montenegro vermutet.
Das Erlernen der serbischen Sprache erweist sich auf Grund der Verwendung von zwei verschiedenen Alphabeten als schwierig. Viele grammatikalische Bedingungen und auch die Aussprache macht es Kroaten und auch Bosniern allerdings leichter, sich auch auf serbisch zu verständigen oder die Sprache vollständig zu lernen. Alle drei Sprachen weisen eine erhebliche Ähnlichkeit zueinander auf.
Serbisch basiert auf dem štokavischen Dialekt.
In Serbien wird kein „Wort des Jahres“ gewählt.
„престолонаследниковићевица“ ist das längste offizielle Wort im Serbischen, das keine Altersangabe ist. Es bedeutet „Großenkelin des Herrschers“. Eines der kürzesten ist „и“ für „und“.
Serbien ist ein durch Krieg und Armut geprägtes Land. Aus diesem Grund sind dies auch die Themen die im dortigen Sprachraum häufig gegoogelt werden. Auf Grund der derzeitigen Flüchtlingskatastrophe, ist das Land noch einmal präsenter denn je.
Die Bevölkerung in Serbien weist ein großes Spektrum an Vielschichtigkeit auf, was sich auch in den verschiedenen Traditionen widerspiegelt. Dass in Serbien Menschen aus ganz Europa mit den verschiedenster ethnischen Herkunft leben, merkt man auch schnell an der Vielfältigkeit der Religionen. Aber auch die Sprache Serbiens weist ihre Besonderheiten auf und die kyrillische Schrift spielt dabei eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Die knapp 7,2 Mio Serben gelten als herzlich und gastfreundlich; hauptsächlich wird Serbisch gesprochen, andere Sprachen sind in Grenznähe aber nicht ungewöhnlich. Das seit 2006 unabhängige Land verfügt über eine eigene Währung, den Serbischen Dinar. Serbien liegt im Schnittpunkt zwischen Zentraleuropa und Balkan. Hier thronen herrliche Burgen, lassen sich mittelalterliche Klöster entdecken, unberührte Flusslandschaften, traumhafte Seen sowie lebendige Städte wie die Hauptstadt Belgrad, sodass Kulturinteressierten und Naturliebhabern ausreichend geboten ist.
Auch wenn Serbien zu Teilen einen schlechten Ruf aus Zeiten des Bürgerkrieges genießt, so sind doch Gastfreundschaft, Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit und menschliche Wärme die wichtigsten Charaktermerkmale der Serben. Dies und zu viel Salz am Essen. Das Handschütteln mit der rechten Hand beim Vorstellen und Kennenlernen unabhängig vom Geschlecht ist obligatorisch. Begrüßungsküsse sind nicht obligatorisch beim ersten Treffen, aber schon nächstes Mal, wenn derjenige, den Sie treffen, Sie nett findet, ist küssen auf die Wange nicht zu vermeiden und das typisch serbisch – dreimal. Natürlich wird es Ihnen niemand Übel nehmen, wenn es nur ein oder zwei Küsse sind, begleitet mit einer langen, herzlichen Umarmung. In Serbien stößt man hauptsächlich mit hausgemachtem Schnaps an. Es wird mit Gläsern angestoßen, wobei man sich dabei in die Augen schaut und laut sagt „Živeli!“ – „Zum Wohl!“. Einen Trinkspruch hält man normalerweise nur zu feierlichen Gelegenheiten, meist wird er dann vom Hausherrn gesprochen, aber ab und zu trägt ihn der Gast vor. Die Serben genießen reichliches und herzhaftes Essen und haben üblicherweise drei Mahlzeiten, wobei das Abendessen die Hauptmahlzeit des Tages ist.
Auch wenn Touristen und Besucher in vielen Teilen Serbien noch etwas ungewöhnliches sind, gilt in Serbien oft „leben und leben lassen“. Niemand wird sie sofort ausfragen oder anderweitig bedrängen. Die serbische Kultur als solche ist nicht wirklich konservativ, sondern recht offen. Allerdings sind auch die Serben nicht frei von Vorurteilen. Viel Schmuck wird bei den eher dezent auftretenden Serben darauf schließen lassen, dass du ein oder eine Roma bist. Hier macht sich dann leider die auf dem Balkan verbreitet Intoleranz dem Volk gegenüber bemerkbar. In Kirchen sollten Sie aus Respekt Arme und Beine bedeckt halten. Trinkgeld ist übrigens in Restaurants im Preis beinhaltet, in Taxen wiederum nicht.
Viel Schmuck tragen.
In Kirchen sollten Sie aus Respekt Arme und Beine bedeckt halten.
Zu den berühmtesten Serben gehören sicherlich die Tennisspieler Novak Djokovic und Monica Seles, sowie Präsident Vojislav Kostunica. Als meistgehasste Person des Landes gilt Mira Markovic, die Witwe des früheren jugoslawischen und serbischen Präsidenten Slobodan Milošević.
Serbien liegt im Zentrum der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an Ungarn, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Mazedonien und Albanien bzw. an das Kosovo, im Südwesten an Montenegro und im Westen an Bosnien und Herzegowina und Kroatien.