Du befindest dich hier:Startseite / Leistungen / Übersetzungen / Sprachen / Slowenisch
auf Muttersprachenniveau
Um eine erfolgreiche Kommunikation auch im Ausland gewährleisten zu können, fehlen oftmals die Sprachkenntnissen. Übersetzungen können hier hilfreich sein. Gerne versorgen wir dich daher mit qualitativ hochwertigen slowenischen Übersetzungen. Unsere qualifizierten Fachlinguisten widmen sich zuverlässig und mit größter Mühe all deiner Anliegen und stehen dir helfend zur Seite.
Kontaktiere uns gerne.
In seit nun mehr als 15 Jahren ist uns immer wieder bewusst geworden wie schwierig die zwischensprachige Kommunikation ist, wenn man niemanden hat, der einem mit seinen Sprachkenntnissen zur Verfügung steht. Freundschaften und auch Geschäfte sind schnell gescheitert, denn die Sprache ist eine der wichtigsten zwischenmenschlichen Brücken.
Wir, von Easytrans24, bieten unseren Kunden daher qualitativ hochwertige Übersetzungen, Lektorate und Korrektoraten an. Wir sorgen für eine immer reibungslose Auftragsabwicklung, hochwertige Ergebnisse und einen rundum zufriedene Kunden.
Wir sind in weit über 100 verschiedenen Sprachkombinationen für dich tätig. Schenke uns dein Vertrauen und du wirst sehen was wir aus deinem Text machen können.
Ein Team aus 46 Übersetzern und Übersetzerinnen kümmert sich um Ihre slowenischen Übersetzungen. Um ganz nah am Geschehen zu sein sitzen unsere slowenischen Übersetzer in Slowenien selbst, in Ungarn, Österreich und auch in Kroatien.
Slowenische Übersetzungen bieten wir in rund 31 Fachbereichen an. Sicher deckt unser Fachrepertoire auch dein Abliegen ab. Kunst, Recht sowie Industrie & Handel sind nur ein kleiner Ausschnitt.
Zu den wichtigsten Branchen in Slowenien gehören die Transport- sowie die Immobilienbranche. Beide Sektoren verbuchten in den letzten Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung.
Unsere slowenischen Übersetzungen bearbeiten wir in der Regel zu einem Preis von 9,6 ct bis 10,6 ct pro Wort, während wir Ihnen unsere Korrekturarbeiten zu einem einen Wortpreis von 4,7 ct bis 6,3 ct anbieten können.
Um zu erfahren mit welchem Wortpreis du für deine Übersetzung rechnen musst, bitten wir dich um eine unverbindliche Kontaktaufnahme. Gerne erstellen wir dir ein kostenfreies Angebot.
Slowenisch entspringt dem slawischen Zweig der indogermanischen bzw. indoeuropäischen Sprachen. Die Sprache Slowenisch wird mit dem slowenischen Alphabet geschrieben, welches stark an das lateinische Alphabet angelehnt ist.
Viele Wörter lehnen sich nicht nur an das Lateinische an, sondern auch an das Deutsche, das Italienisch und sogar das Englische.
In Slowenien selbst gilt slowenisch als Amtssprache und wird dort auch von rund 2 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Seit 2004 ist slowenisch ebenfalls eine Amtssprache der EU. Sie wird in Österreich noch von rund 20000 Menschen gesprochen. Auch Italien weist einen großen Anteil an muttersprachlichen Slowenen auf.
Auf Grund der sprachlichen Anlehnung an einige allgemein bekannte Sprachen, ist das Erlernen der slowenischen Sprache nicht all zu schwer. Viele Wörter kennt man bereits zumindest in abgewandelter Form aus anderen Sprachen und kann sich diese daher gut merken. Beim Erlernen berichten viele Menschen davon, dass sie erstaunlich schnell vertraut mit dieser ihnen eigentlich vollkommen unbekannten Sprache waren.
Die wohl wichtigsten slowenischen Dialekte sind die folgenden:
Auf Grund politischer Skandale und finanziellen Engpässen wurde zuletzt „korupcija“ für „Korruption“ zum Wort des Jahres gewählt.
Eines der längsten (und dabei nicht künstlichen) Wort ist „starocerkvenoslovanščina“. Es bedeutet „alte slowenische Kirche“. Eines der kürzesten ist „on“ und bedeutet „er“.
Gerade Fachhochschulen und Hochschulen werden in Slowenien gerne gegoogelt. Oftmals besteht hier, anders als in anderen Ländern, nicht die Voraussetzung eines bestimmten Abiturschnittes. Ein Studium kann daher problemlos auch in Slowenien begonnen werden. Viele zukünftige Studenten interessieren sich also stark für ein Studium dort und googeln nach den Möglichkeiten.
Slowenien erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von nur 20.273 km². In diesem kleinen, grüne Land sehr leben gastfreundliche und fleißige Menschen. Slowenien ist ein Land mit außergewöhnlich vielen Spitzensportlern und einem reichen Kulturschaffen.
Die Mehrheit von zwei Millionen Einwohnern sind Slowenen und die Minderheiten sind Angehörige anderer Republiken Ex-Jugoslawiens sowie Angehörige der italienischen und ungarischen Volksgruppe.
Die meisten Einwohner leben in Städten und arbeiten in Dienstleistungssektor und in der Industrie.
Die Slowenen sind ein recht kleines Volk, dass sich aber schon immer durchzusetzen wusste. Das dies nicht damit gelingt, sich von den Nachbarn und dem Rest der Welt abzuschotten, war ihnen schon immer klar. So suchen die Slowenen den Kontakt, behalten sich aber immer ein wenig augenzwinkernden Geschäftssinn zurück. Sie sind allgemein, sehr pünktlich, engagiert und ordentlich, lieben Wein und Musik (was sich nicht nur auf traditionelles bezieht). Probiere unbedingt eines der vielen Nationalgerichte, darunter verschiedene Brotsorten aus der jeweiligen Region. Den bekannten štruklji, eine Art Topfenstrudel, gefüllte prekmurska gibanica oder die potica (Potitze), einen zusammengerollten Hefekuchen, der mit Nüssen, Mohn, Rosinen, allerhand Kräutern, Quark, Honig oder Grieben gefüllt wird. Nicht zu vergessen sind der luftgetrocknete Schinken Pršut sowie die erlesenen Weine wie z.B. Teran, Muskat, Malvasia, Traminer, Sauvignon, Chardonnay und Ranina.
In Slowenien kann man eigentlich sehr wenig falsch machen. Die Menschen sind ruhig und freundlich, helfen gerne weiter und sind extrem weltoffen. Sie verlangen dafür lediglich ein wenig Respekt vor ihrer Kultur mit den üblichen Eigenheiten, wie dem Tragen von langer Kleidung in Kirchen. Aber abseits davon haben Sie alles nur erdenkliche zur Verfügung: Strände, alpine Skigebiete, eine wunderbare Landschaft, gutes Essen und eine reichhaltige Auswahl an Weinen. Solltest du eine längere Wanderung der Tour durch das Land planen, solltest du dich allerdings informieren, welche Gebiete Bärenterritorium sind. Diese Einwohner des Landes haben nämlich ungebetene Gäste gar nicht gerne.
Uninformiert in Bärenterritorium wandern gehen
Tragen von langer Kleidung in Kirchen
Um eine erfolgreiche Kommunikation auch im Ausland gewährleisten zu können, fehlen oftmals die Sprachkenntnissen. Übersetzungen können hier hilfreich sein. Gerne versorgen wir dich daher mit qualitativ hochwertigen slowenischen Übersetzungen. Unsere qualifizierten Fachlinguisten widmen sich zuverlässig und mit größter Mühe all deinen Anliegen und stehen dir helfend zur Seite.
Slowenien liegt zwischen Italien, Österreich, Ungarn, Kroatien und der Adria.