Du befindest dich hier:Startseite / Leistungen / Übersetzungen / Sprachen / Ungarisch
auf Muttersprachenniveau
Fehlende ungarische Sprachkenntnisse sind ein großes Hindernis, wenn es um gute Kontakte in Ungarn geht. Nicht immer kommt man mit den Sprachen weiter, die man beherrscht. Folge des Ganzen ist eine schlechte Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern. Wir von Easytrans24.com können mit unseren ungarischen Übersetzungen dieses Problem für dich lösen.
Im Folgenden haben wir dir interessante Informationen zu unseren Leistungen rund um ungarische Übersetzungen, die ungarischen Sprache selbst und dem Land Ungarn zusammengestellt.
Viel Spaß beim Lesen!
Hat man bei der Kommunikation auf Ungarisch keine Unterstützung, so kann dies irgendwann das Aus für wichtige Geschäftskontakte in Ungarn bedeuten. Wir möchten dich mit unseren ungarischen Linguisten dabei unterstützen, auf qualitativ hochwertige ungarische Übersetzungen, Lektorate und Korrektorate zurückgreifen zu können. Neben Ungarisch bieten wir dir natürlich auch viele weitere Sprachen wie beispielsweise englisch, russisch, spanisch, deutsch, französisch oder italienisch an.
Rund 85 unserer hochqualifizierten Übersetzer aus Ungarn, Serbien, Kroatien, Österreich und Deutschland stehen uns für Übersetzungen ins Ungarische oder aus dem Ungarischen in andere Sprachen zur Verfügung.
Ungarische Übersetzungen bieten wir in 31 verschiedenen Themengebieten an. Unsere Übersetzer sind nicht nur sprachlich, sondern auch fachlich sehr versiert und top ausgebildet, zum Beispiel für
Über unser innovatives Anfrageformular kannst du das passende Fachgebiet für deine ungarischen Übersetzungen festlegen.
Ungarn hat viele besondere Branchen, die Landwirtschaft oder das Bauwesen sind nur zwei Beispiele.
Korrektorats – und Lektoratsleistungen sind uns in der ungarischen Sprache genauso vertraut, wie normale Übersetzungen. Ungarische Übersetzungen kosten in der Regel zwischen 9,9 und 10,6 ct/Wort, während wir für Korrekturarbeiten einen Preis von 4,7 bis 6,3 ct berechnen.
Gerne können du dir auf direktem Wege ein unverbindliches Angebot einholen. Hier geht es zu unserer Anfrageseite.
Die ungarische Sprache gehört zu der uralischen Sprachfamilie – genauer gesagt zum finno-ugrischen Zweig dieser Familie.
Man spricht in der ungarischen Sprache von zwei verschiedenen Alphabeten. Das große Alphabet verfügt über 44 Buchstaben, wohingegen das kleine Alphabet 40 Buchstaben beinhaltet. Beide Alphabets ähneln dem lateinischen, verfügen aber über einige weitere Buchstaben.
Die ungarische Sprache ist im südmitteleuropäischen Sprachraum verbreitet. Dort wird sie von etwa 15 Millionen Menschen gesprochen. Ungarisch ist Amtssprache von Ungarn und seit 2004 auch jene der EU.
Das Erlernen der ungarischen Sprache stellt sich als nicht sonderlich schwierig dar. Trotz den deutlichen Mehrbuchstaben (44; 40 Buchstaben in beiden Alphabeten) und einigen Besonderheiten, hat es dennoch Ähnlichkeit mit dem gewohnten, lateinischen Alphabet.
Die ungarische Sprache verfügt über ganze neun Dialektgruppen, welche untereinander allerdings deutlich verständlich sind.
In Ungarn wird kein „Wort des Jahres“ gewählt. Informiere dich aber gern über die Besonderheiten anderer Sprachen, in die wir von Easytrans24.com ebenfalls übersetzen. Eine Übersicht aller Sprachen findest Du hier: Sprachen
„Megszentségteleníthetetlenségeskedéseitekért“ ist das längste Wort der ungarischen Sprache. Grob übersetzt bedeutet es in etwa „für die Unmöglichkeit eurer Heiligsprechung“. Eines der kürzesten Worte ist „de“ und bedeutet „aber“.
2015 wurde in Ungarn „Éden Hotel“ am häufigsten gegoogelt.
Die Landschaft Ungarns lässt sich zweiteilen. Der östliche Teil ist von der großen ungarischen Tiefebene geprägt, welche von der Donau, dem Karpatenbogen sowie dem Balkangebirge begrenzt wird. Weite Flächen des Gebiets werden heute für den Ackerbau genutzt. Zudem befinden sich hier zahlreiche Biosphärenreservate, welche der Tier- und Pflanzenwelt als Rückzugspunkt dienen sollen und sich bei einem Urlaub in Ungarn hervorragend für einen Tagesausflug eignen. Für den westlichen Teil des Landes sind hingegen die Mittelgebirgeslandschaften prägend. Typisch dafür sind die dichten Laubwälder, welche die Berge wunderbar grün wirken lassen. Zudem zeugen die Thermalquellen am Rande der Gebirge vom vergangenen Vulkanismus, welcher die Landschaft formte. Die Einwohner Ungarns sind sehr weltoffen und auch Prominente scheuen die Öffentlichkeit nicht. Daher kann es ab und an passieren, dass man berühmte ungarische Persönlichkeiten, wie den Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsany oder die Sängerin Zsuzca Koncz zufällig bei der Urlaubsreise antrifft.
Ungarn ist bekannt für scharfes Essen, Schnaps und Lebensfreude. Und tatsächlich können diese drei kleinen Teile der langen und großen ungarischen Kultur symbolhaft für typisch ungarisches Verhalten stehen. Die Ungarn sind sehr weltoffen, freuen sich über Fremde und suchen schnell den Kontakt. Gerne laden sie neue Bekannte ein und interessieren sich für ihr Woher und Wohin. In der Öffentlichkeit eher zurückhaltend und reserviert sind sie im priavten recht neugierig, aber erzählen auch aus freien Stücken viel über sich. Auch wenn Ungarn Touristen sehr gewohnt sind (und dabei auch extrem feierwütige) erwarten sie auch sehr viel Respekt für ihre reichhaltige Geschichte. Auch wenn sie sehr tolerant sind, wenn mal jemand über die Stenge schlägt.
In Ungarn ist man sehr weltoffen und tolerant. Auch wenn dies in den letzten Jahren immer wieder angezweifelt wurde hat man in Budapest beispielsweise kein Problem damit, wenn sich Paare öffentlich küssen oder Händchenhalten. Allerdings sind die Ungarn auch ein sehr emotionales Volk, das gerne feiert. Dabei kann es auch schon einmal etwas rauer zugehen. Auf keinen Fall sollten Sie Provokationen am Abend oder in der Nacht mit ähnlichem Verhalten beantworten. Aber darüber hinaus wird Gastfreundschaft sehr groß geschrieben. Wenn Sie eingeladen werden, bringen Sie ein persönliches Geschenk mit. Meist gehört ein gemeinsames Essen dazu. Warten Sie hierbei unbedingt bis der oder die Gastgeberin das Mahl eröffnet hat.
Wenn Sie eingeladen werden, bringen Sie ein persönliches Geschenk mit.
Auf Provokationen aggresiv reagieren.
Zu den berühmtesten Ungarn zählen sicherlich Schauspielerin Zsa Zsa Gabor, Geschäftsmann und Philantrop George Soros, Erfinder Peter Goldmark und Chemiker George A. Ohla.
Ungarn liegt in Mitteleuropa und grenzt an an Österreich, die Slowakei, an die Ukraine, an Rumänien, an Serbien, an Kroatien und an Slowenien.