Übersetzer:innen sind Personen, die schriftlich fixierte Texte von einer Sprache in eine andere Sprache übertragen. Professionelle Übersetzer:innen verfügen über ein ausgeprägtes Gespür für die Ausgangssprache und die Zielsprache, welches sie beispielsweise dafür einsetzen, Romane, Sachbücher, Pressemitteilungen, Präsentationen und Urkunden zu übersetzen.
Übersetzer:innen erleichtern die geschriebene Verständigung zwischen Geschäftspartner:innen, Vertragsparteien und Interessengruppen. Dabei reicht es nicht, die Texte einfach Wort für Wort in eine andere Sprache zu übertragen. Vielmehr müssen auch sprachliche Bilder, Redewendungen und Mehrdeutigkeiten mit ihrem Sinn übertragen werden. Neben einem breiten Wortschatz und einschlägigen Fremdsprach-Kenntnissen wird bei dem Berufsbild Übersetzer:in daher auch ein umfangreiches Wissen über die hinter beiden Sprachen stehenden Kulturen vorausgesetzt.
Typische Tätigkeitsfelder von Übersetzer:innen
Übersetzer:innen haben einen vielseitigen Beruf, der in den unterschiedlichsten Branchen gefragt ist, wie in Politik, Wirtschaft und dem Verlagswesen. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Kategorien: den literarischen Übersetzungen und den technischen Übersetzungen. Beide erfordern umfangreiche Fremdsprach-Kenntnisse und können jeweils in weitere Unterkategorien gegliedert werden.
Literaturübersetzer:in
Literaturübersetzer:innen übertragen Werke, die einem breiten Publikum zugänglich sind, darunter wissenschaftliche Texte, Belletristik, Sachbücher, Comics, Hörspiele oder Filme. Ziel der literarischen Übersetzung ist es, eine ästhetische Form von Unterhaltung zu bieten, weshalb diese Form ein hohes Maß an Sprachgewandtheit erfordert.
Technische Übersetzungen
Technische Übersetzer:innen widmen sich der schriftlichen Übersetzung von technischen Dokumenten, worunter beispielsweise Gebrauchsanleitungen, Handbücher und Testberichte fallen. Diese Texte sind nicht dazu da, Leser:innen zu unterhalten, sondern ihnen einen informativen Mehrwert zu bieten. An besonderen Fähigkeiten ist bei der technischen Übersetzung vor allem der adäquate Gebrauch von Fachbegriffen wichtig.
Unterschied: Dolmetscher:innen und Übersetzer:innen
Häufig werden die Begriffe Übersetzer:in und Dolmetscher:in synonym verwendet. Tatsächlich handelt es sich dabei aber um zwei verschiedene Berufe. Dolmetscher:innen übersetzen Gespräche sinngemäß in Echtzeit und direkt vor Ort. Sie müssen spontan reagieren und haben keine Zeit, sich intensiv mit dem Ausgangstext auseinanderzusetzen. Übersetzer:innen widmen sich schriftlichen Texten und müssen bei der Übersetzung etwas genauer vorgehen. Ihnen bleibt wesentlich mehr Zeit für die Recherche und die Suche nach Formulierungen.
So kann man Übersetzer:in werden
An den Beruf Übersetzer:in ist kein vorgeschriebener Werdegang gekoppelt, da Übersetzer:in in Deutschland keine offiziell anerkannte Berufsbezeichnung ist. Wer als professioneller Übersetzer:in arbeiten möchte, sollte idealerweise eine der folgenden Ausbildungen absolvieren: In einigen Bundesländern kann man eine staatliche Prüfung für Übersetzer:innen/Dolmetscher:innen ablegen. Das Handwerk der Übersetzer:innen kann auch im Rahmen verschiedenster sprachwissenschaftlicher Bachelor- und Masterstudiengänge erlernt werden. Für Tätigkeiten im Wirtschaftssektor können angehende Übersetzer:innen sich auch vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) prüfen lassen.
Mehr laden
FAQ: Weitere Fragen zu Übersetzer:in
Was ist der Unterschied zwischen Dolmetscher:innen und Übersetzer:innen?
Während Dolmetscher:innen das gesprochene Wort sinngemäß und in Echtzeit mündlich in eine andere Sprache übertragen, arbeiten Übersetzer:innen schriftlich und können sich mehr Zeit nehmen, um sich mit dem Ausgangstext auseinanderzusetzen.
Wo kann man als Übersetzer:in arbeiten?
Die meisten Übersetzer:innen sind freiberuflich tätig und arbeiten entweder für Übersetzungsbüros oder direkt für die Endkund:innen. In manchen Großkonzernen sind auch angestellte Übersetzer:innen anzutreffen, was aber eher der Ausnahmefall ist. Manche Übersetzer:innen entscheiden sich im Laufe ihrer Karriere auch dafür, als Projektmanager:in zu arbeiten, um als Bindeglied zwischen Übersetzer:in und den Kund:innen zu agieren.
Was macht man als Übersetzer:?
Übersetzer:innen übertragen Texte von einer Ausgangssprache in eine andere Sprache. Dafür analysieren sie zunächst die einzelnen Passagen, um anschließend die Text-Aussagen korrekt zu übertragen.
Wie wird man Übersetzer:in?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Übersetzer:in zu werden. In verschiedenen Teilen Deutschlands kann man eine staatliche Prüfung als Übersetzer:in ablegen, auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet entsprechende Prüfungen an. Besonders begehrt auf dem Arbeitsmarkt sind Absolvent:innen der Sprachwissenschaften in Bachelor oder Master, da sie über umfangreiche Fähigkeiten verfügen, die es für diesen Beruf braucht.
Wie viel verdient man als Übersetzer:in?
Das Einstiegsgehalt von Übersetzer:innen liegt im Schnitt bei 2.000 Euro brutto im Monat. Je nach Qualifikation und Arbeitgeber:in kann der Verdienst nach oben oder unten abweichen. Überdurchschnittlich hoch liegt das Gehalt im öffentlichen Dienst, hier werden 4.800 Euro brutto gezahlt.
Wie sieht die Zukunft für das Berufsbild der Übersetzer:innen aus?
Im Zuge der Globalisierung haben sich insbesondere für Übersetzer:innen viele neue Möglichkeiten ergeben, weshalb dieses Berufsfeld in einer glücklichen Ausgangslage ist. Verfügst du über die nötigen Qualifikationen, so kannst du zwischen den verschiedensten Branchen wählen. Maschinelle Übersetzungen wie Google Translator oder DeepL sind noch nicht ausgereift genug, um den Menschen zu ersetzen.
Test-Popup
News-Club
This site is registered on wpml.org as a development site.